Kartoffeln sind Kohlenhydrate und besser als ihr Ruf!
Kartoffeln zählen zu den Nachtschattengewächsen. Sie haben jetzt Saison (Juni bis Oktober), werden aber bei uns in Deutschland das ganze Jahr über sehr gerne gegessen. Auch bei uns stehen Kartoffeln sehr oft auf dem Speiseplan, da sie die ganze Familie gerne isst und es mal keinerlei Diskussionen gibt.
Kartoffeln bieten eine Vielzahl an Verarbeitungsmöglichkeiten. Dabei muss man auch leider unterscheiden, wie gesund das Endprodukt dann noch ist. Betrachten wir mal nur die rohe Kartoffel. Sie hat wenig Kalorien, da sie zu 80% aus Wasser besteht und enthält Vitamine und Mineralstoffe in ordentlicher Menge. Dazu zählen Eiweiß, Kalium, Magnesium, Eisen, Vitamin B1, B2, B6 und C, sowie Folsäure.
Roh ist sie allerdings sehr mehlig und bitter im Geschmack und enthält viel Stärke, dadurch ist sie für viele Menschen nur schwer verdaulich. Durch die enthaltenen giftigen Alkaloide, das Solanin, kann sich die Pflanze vor Fäulnis, Schädlingen und Fressfeinden schützen. Fazit: rohe Kartoffeln besser nicht essen und vor der Zubereitung alle grünen Stellen und Keimlinge entfernen. Allerdings hat sich der Saft der Kartoffel bei verschiedenen Krankheiten als günstig erwiesen.
Als gesund einzustufen sind Salz- und Pellkartoffeln. Bei dieser Art der Zubereitung bleiben viele Nähstoffe erhalten und die Stärke wird abgebaut. Auf Grund der langkettigen Kohlenhydrate halten diese Gerichte auch länger satt.
Dennoch solltest du bei der Aufteilung an Speisen auf deinem Teller darauf achten, dass die größte Portion (ca. die Hälfte) Gemüse und Salat ist der Rest kann auf 1/4 Fleisch und 1/4 Kartoffeln aufgeteilt werden. Somit kannst du dich auf schlank programmieren. Vor allem, wenn du aufhörst zu essen, wenn du satt bist.
Rezeptvorschläge:
Oben in der Suche einfach Kartoffeln eingeben!

Zubereitungsart je 100 g | kcal |
---|---|
Salzkartoffeln | 72 |
Pellkartoffeln | 75 |
Bratkartoffeln | 188 |
Kroketten (Fertigprodukt) | 152 |
Pommes frittiert (Fertigprodukt) | 332 |
Pommes Backofen (Fertigprodukt) | 259 |