Warum ist es wichtig, dass die Leber gesund ist?
Deine Lebergesundheit sollte dir wichtig sein. Hast du dir darüber überhaupt schonmal Gedanken gemacht?
Was ist eigentlich die Leber und wofür brauchen wir sie?
Die Leber ist das größte Organ, die größte Drüse im menschlichen Körper. Sie ist auch das wichtigste Stoffwechselorgan. Ohne die Leber könnten wir nicht existieren.

Aufgaben der Leber
Die Leber übernimmt alle wichtigen Aufgaben des Stoffwechsels in unserem Körper. Dazu gehören neben ihrem Einfluss auf die Verdauungsvorgänge auch Funktionen wie:
- Auf- und Abbau von Stoffen
- Speicherung von Stoffen
- Entgiftung von Stoffen
Im Detail sind das:
Besonders wichtig ist die Bedeutung der Leber für den Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel.
Lebergesundheit und Kohlenhydratstoffwechsel
Die Leber Unter Kohlenhydraten oder Sacchariden werden alle Zucker- und Stärkearten sowie die Ballaststoffe verstanden. Dabei handelt es sich immer um eine Art Zucker, entweder Einfach-, Zweifach- oder Mehrfachzucker. Diese müssen zu dem Einfachzucker Glukose abgebaut werden, damit sie ins Blut aufgenommen oder zur Verstoffwechselung herangezogen werden können. Nehmen wir zu viel Zucker über die Nahrung auf, dann muss dieser in der Muskulatur oder der Leber abgespeichert werden. Das geschieht, indem Glukose zu Glykogen umgebaut wird.
Vorteil: Bei Bedarf lässt sich die gespeicherte Glukose wieder zu Zucker abbauen und kann so Energie liefern.
Nachteil: Wird der Zucker allerdings nicht abgebaut, dann werden die Speicher auch nicht wieder leer und können keinen neuen Zucker aufnehmen. Die Folge daraus ist: Zucker wird in Fett umgewandelt und in Form von unschönen Fettpolstern eingelagert.
Bewegen wir uns nicht, essen immer weiter Kohlenhydrate, dann muss irgendwann die Leber ebenfalls Fett einlagern. Das ist schlecht für die Lebergesundheit. Sie leidet still und leise. Wir werden krank.
Lebergesundheit und Eiweißstoffwechsel
Die Leber übernimmt auch Aufgaben beim Stoffwechsel der Eiweiße. Ein wichtiger Faktor ist die Bildung von Gerinnungsfaktoren des Blutes. Die Leber muss ständig Eiweiße und Aminosäuren Auf-, Ab- und Umbauen. Als Abbauprodukt entsteht viel Stickstoff, der über die Nieren in Form von Harnstoff ausgeschieden wird.
Lebergesundheit und Fettstoffwechsel
Viele mit der Nahrung aufgenommene Fette werden in der Leber zu Fettsäuren und Cholesterin auf- und abgebaut. Bei einem Überschuss werden diese in der Leber abgespeichert und bei Bedarf wieder abgegeben.
Fazit
Unsere Lebergesundheit sollte besondere Beachtung finden. Kann sie die vielen Aufgaben nicht mehr korrekt ausführen, dann wird sich das in gesundheitlichen Defiziten auswirken.
Deshalb plädiere ich für gesunde Ernährung, kein Übergewicht, möglichst wenig Alkohol, moderate Bewegung und immer schön positiv bleiben. Dein Körper sollte dir wichtig sein, denn nur wenn er funktioniert, dann kannst du das Leben leben, das für dich Glück und Zufriedenheit bedeutet.
Weitere Artikel zu diesem Thema
Wichtiger Hinweis
Ich gebe hier mein Wissen weiter, welches ich als Ernährungsberaterin und Beraterin für Nahrungsergänzungsmittel erworben habe. Es ist i.d.R. auf dem aktuellen Stand. Jedoch bin ich kein Arzt. Dein Arzt kann die Leberwerte im Labor testen, Ultraschall machen und dir sagen, wie es um deine Lebergesundheit bestellt ist.
