Gesund durch die kalte Jahreszeit. Welche Vitamine & Co können uns unterstützen?
Wie kommst du am Besten gesund durch die kalte Jahreszeit. Jeder von uns hat einen individuellen Vitamin und Mineralstoffbedarf. Aber sicher ist, wir alle müssen unseren Bedarf jeden Tag aufs Neue decken. Manches kann unser Körper herstellen und anderes leider nicht. Um unseren täglichen Bedarf aufrecht zu erhalten müssen wir uns entsprechend ernähren. Trotz gesunder vitamin- und mineralstoffreicher Ernährung schaffen wir das nicht immer. Ich nehme deshalb Nahrungsergänzungsmittel. Vielleicht ist das ja auch was für dich.
Jetzt kommt sie wieder die kalte Jahreszeit. Nicht jeder von uns mag es verregnet, kalt und dunkel. Damit wir möglichst gesund durch den Winter kommen empfehle ich dir folgende Vitamine auf jeden Fall. Aber eigentlich ist das eine Empfehlung fürs ganze Jahr.
Vitamin C
Ist wasserlöslich und muss über die Nahrung aufgenommen werden. Es ist vor allem in frischem Obst und Gemüse vorhanden. Nicht nur in Zitrusfrüchten, vor allem in gelben Kiwis, rote Paprika, Kohlsorten, Brokkoli, Petersilie und Meerrettich. Aber auch in Fleisch, Wurstwaren und Innereien wird Vitamin C als Zusatzstoff (Ascorbinsäure, E300) zu gegeben. Wir verbrauchen Vitamin C u.a. beim Stoffwechsel von Kohlenhydraten. Das heißt, wer viele Kohlenhydrate isst und wenig Obst und Gemüse, bei dem kann ein größerer Mangel entstehen. Ebenso schützt Vitamin C die Zellen vor aggressiven Sauerstoffverbindungen (freie Radikale). Es ist gut fürs Immunsystem, das Bindegewebe, die Eisenaufnahme, die Wundheilung. Deshalb unbedingt die Speicher füllen. Zuviel wird über den Urin wieder ausgeschieden.
Vitamin D
Im Sommer haben wir die Möglichkeit, wenn die Sonne hoch am Himmel steht und wir mit nackter Haut ohne Sonnencreme ein Bad nehmen, Vitamin D über die Haut auf tanken. Im Herbst und Winter reichen die Sonnenstrahlen nicht aus und unser Körper bildet nicht genug Vitamin D. In Deutschland herrscht Vitamin D-Mangel. Wer nicht zusätzlich Vitamin D als Präparat einnimmt kann seinen Bedarf nicht decken. Ich empfehle dir deinen Vitamin D Gehalt beim Arzt oder über einen Selbsttest im Internet zu ermitteln und anschließend bei Bedarf deinen Mangel auszugleichen. Eine gute Versorgung liegt zwischen 60 – 90 ng/ml.
Standard–Empfehlung für die Erhaltung deines Vitaminspiegels (kann bei dir anders sein):
Kinder: 1.000 IE pro zwölf Kilogramm Körpergewicht
Erwachsene: 5.000 IE
Es empfiehlt sich zusätzliche Vitamin K2 einzunehmen.
Vitamin D ist fettlöslich. Es ist gut für die Zähne und Knochen, die hart und stark werden. Es unterstützt dich mit Power und Gesundheit. Bezüglich unserer Ausgangsfrage bietet es hier eine Immunsystem-Stärkung, sowohl bei der Abwehr von Krankheitserregern als auch bei der Hemmung überschießender Immunreaktionen. Weitere Vorteile demnächst in einem separaten Blogbeitrag zu Vitamin D.
Magnesium
Auch Magnesium muss täglich aufgefüllt werden. Ein Mangel kann sich durch folgende Symptome zeigen:
Müdigkeit, Krämpfe, Magen- Darmprobleme, Unruhe, Nervosität u.a. Das sind alles auf Auslöser, die häufig zu Infekten und Erkältungskrankheiten führen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es mir mit der Einnahme von Magnesium besser geht und wenn ich zu wenig einnehme, dann fühle ich mich einfach allgemein schlapper. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Als allgemeine Empfehlung für Erwachsene gelten 300 – 400 mg Mg am Tag. Ich nehme zwischen 500 und 1000 mg am Tag ein. Je nachdem wie ich mich fühle. Allerdings solltest du aufpassen, denn wenn du zu viel einnimmst, dann kann es zu sehr weichem Stuhlgang führen.
Über die Ernährung kannst du deinen Bedarf mit folgenden Lebensmitteln ergänzen: Weizenkleie, Haferflocken, Dinkelflocken, Vollkorndinkelmehl, Vollkornreis, Banane, Sojabohne u.a.

Eisen
Mineralstoff zur Stärkung des Immun- und Nervensystems. Eisen hat ebenso eine positive Wirkung auf unseren Energiestoffwechsel. Wer zu Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Traurigkeit neigt, könnte unter Eisenmangel leiden. Wie Magnesium- kann auch Eisenmangel für den Winterblues verantwortlich sein.
Nahrungsmittel, die einen hohen Eisenanteil haben sind u.a.:
Weizenkleie
Vollkornprodukte
Hirse
Sojabohne
Kidneybohnen, andere Bohnen, Linsen, Kichererbsen
Wie immer gilt auch hier: Erst testen, dann den eventuell vorhandenen Mangel durch Ernährung und eventuell Supplemente ausgleichen.
Zink
Zink ist wichtig, um unsere Enzymaktivität aufrecht zu halten. Rund 200 Enzyme profitieren von Zink und wirken somit als ein zentrales Steuerelement in unserem Stoffwechsel. Sinkt der Zinkgehalt in unserem Körper, dann wird unserer Stoffwechsel langsamer und das Immunsystem wird geschwächt. Die Zinkaufnahme kann durch gleichzeitige Aufnahme von Magnesium, Eisen oder Kalzium gehemmt werden. Deshalb sollte Zink in einem Abstand von etwa 3 Stunden eingenommen werden.
Nahrungsmittel, die einen hohen Zinkgehalt haben sind u.a.:
Haferflocken, Austern, Gouda, Paranüsse, rotes Fleisch, Linsen
Vitamin B- Komplex
Vitamin B ist wichtig für einen funktionierenden Stoffwechsel. Unsere Zellen werden durch die B-Vitamine für einen Umbau und einen Neubau angeregt. Wenn unser Vitamin B Speicher gut gefüllt ist, dann zeigt sich das durch schöne, gesunde Haut, kräftige, glänzende Haare und kräftige Fingernägel.
Vitamin B12: Wenn du Vegetarier oder Veganer bist, dann musst du zwingend Vitamin B12 auffüllen, da dieses Vitamin nur in tierischen Lebensmitteln vorhanden ist und der Körper nicht alleine herstellen kann.
Nahrungsmittel, die einen viel Vitamin B enthalten sind u.a.:
Vollkornprodukte, Hefeflocken, Nüsse, Weizenkeime
Fazit
Gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen ist es auch nicht anders als das ganze Jahr. Du solltest immer deine Ernährung auf die Säulen
Obst und Gemüse
Vollkornprodukte
Ballaststoffe
viel Trinken (Wasser, Kaffee, Tee)
Vitamin- und Mineralstoffreich aufbauen. Am Besten mit regionalen und erntefrischen Produkten der Jahreszeit entsprechend. Kombiniert mit etwas Bewegung (mindestens 1000 Schritte am Tag) und einem seelischem Gleichgewicht (gutes Mindset) bist du gut gerüstet für die kommenden Monate…. und Jahre….
Wichtiger Hinweis
Ich gebe hier mein Wissen weiter, welches ich als Ernährungsberaterin und Beraterin für Nahrungsergänzungsmittel erworben habe. Es ist i.d.R. auf dem aktuellen Stand. Jedoch bin ich kein Arzt. Alles was du über die Nahrung konsumierst kann normalerweise nicht zu viel aufgenommen werden. Supplemente solltest du nach deinem persönlichen Bedarf einnehmen. Deshalb erstmal testen.
